
Die Rolle des Unterbewusstseins
- Unser Bewusstsein macht nur ca. 10% der Kapazität unseres Gehirns aus, die restlichen 90% geschehen unbewusst.
- Das Unterbewusstsein steuert sämtliche Abläufe unseres autonomen Nerven-systems. Es balanciert Tausende biochemische Prozesse.
- Unser Unterbewusstsein speichert alles, was wir je erlebt, gefühlt oder gesehen haben, ähnlich einer Festplatte im PC.
- Doch ein PC läuft irgendwann auch nicht mehr optimal, wenn wir ihn nicht ab und zu „aufräumen“ und Überflüssiges löschen.
Emotionaler Ballast
- Jedes negative Ereignis, das wir in der Vergangenheit erlebt und nicht verarbeitet haben, fügt einen Stein in den imaginären Rucksack hinzu.
- Durchschnittlich schleppt ein Mensch, je nach Lebensalter, so viele eingeschlossene Emotionen mit sich herum, wie das Jahr Tage hat – also Hunderte!
- Wir kommen sogar bereits mit einem Rucksack voller Steine auf die Welt - das sind eingeschlossene Emotionen, die wir von unseren Vorfahren geerbt haben

Wichtigste Arten eingeschlossener Emotionen
- Geerbte Emotionen: übertragen bei der Zeugung, basieren auf traumatischer Erfahrung eines Vorfahren
- Pränatale Emotionen: übertragen während der Schwangerschaft, traumatische Erfahrung der Mutter während der Schwangerschaft
- Übertragene Emotionen: basierend auf traumatischer Erfahrung eines nahestehenden Menschen*
- Normale Emotionen: basieren auf eigenen traumatischen Erfahrungen seit der Geburt
*Traumatische Erfahrung eines Menschen können auch auf Tiere übertragen werden und umgekehrt!
Der Emotion Code
Der Emotionscode ist eine Energie-Heilmethode, die hilft, eingeschlossene Emotionen zu identifizieren und aufzulösen.

Emotion Code und Psychotherapie
- Auch die moderne Psychotherapie beschäftigt sich in der Psychoanalyse mit traumatischen Erfahrungen, die nicht verarbeitet sondern ins Unterbewusstsein verdrängt wurden (eingeschlossene Emotionen)
- Im nächsten Schritt werden diese Erfahrungen dann detailliert aufgearbeitet: Gefahr der Retraumatisierung!
- Bei der Anwendung des Emotion Codes werden die eingeschlossenen Emotionen lediglich identifiziert und gelöscht: keine detaillierte Aufarbeitung!
Emotion Code ist keine Psychotherapie!